Dienstag, 28. Februar 2017

Dankeschön!

Anfang Februar hatte ich große Pläne, was ich mit dem kurzen Monat anfangen wollte, Frühjahrsputz war angesagt - vor allem im Nähzimmer mit den vielen kleinen und etwas größeren Stoffresten. Letztendlich hab ich den Monat eher entweder als Krankenschwester oder selbst krank im Bett verbracht, meine Reste sind kaum weniger geworden... Aber zumindest beim "Reste-Wichteln" der Aktion "Wir machen klar Schiff" habe ich ja mitgemacht und ein kleines Geschenk aus Resten hat sich in den letzten Tagen auf die Reise gemacht - und auch hier kam etwas Schönes an :-).

Es gibt Dinge, die hat - eigentlich - jeder. Gerade auch diejenigen, die Nähen, Häkeln, Stricken... denn es sind - eigentlich - typische Anfängerprojekte. Nur in unserem Haus fehlten sie wirklich noch: Topflappen!
Und so war meine Freude riesengroß, als dieses Paket bei uns eintrudelte:


Als hätte Annette geahnt, was in unserem Haus noch fehlt.
Herzlichen Dank. Sie haben schon ihren Sonnenplatz in unserer Küche gefunden!



Montag, 27. Februar 2017

Ein kleines Äffchen

Ich bin ein Karnevalsmuffel.
Das heißt aber nicht, dass ich mich nicht gern verkleide - noch lieber kleide ich aber meine große Maus in ein schönes Kostüm! Und trotz ihrer grade mal zwei Jahren hat sie schon seit einigen Wochen genaue Vorstellungen davon, als was sie sich an Rosenmontag verkleiden möchte:


Also turnte hier heute ein kleines Äffchen durch das Haus!
Nachdem der Wunsch nun geboren war (und ein paar Tage lang durch Nachfragen immer wieder bestätigt wurde) machte ich mich an mein erstes Kinder-Karnevalskostüm. Im Grunde ist es ein Jumpsuit von Schnabelina. Die Kapuze habe ich einmal längs geteilt und so Ohren eingenäht (die durch eine doppelte Schicht Vlies schön dick, groß und flauschig geworden sind).
Der schöne lange Affenschwanz wurde einfach zwischen Oberteil und Hose eingenäht und damit er beim Rumtoben nicht zu sehr stört habe ich eine Gürtellasche am Bund mit eingenäht ;-).


Komplettiert wird das ganze Kostüm durch einen braunen Body (mit Affen-Applikation, einfach weil ich am Applizieren grade so viel Spaß habe und die Maus so auch außerhalb von Karneval ein bisschen Äffchen sein kann) - und sogar Affen-Hausschuhen - die Füße sind schon wieder aus den letzten Puschen rausgewachsen.


Turnen lässt sich damit ganz prima.
Und die begeisterten Kinderaugen und ein von ganzen Herzen kommendes "Danke Mama" (als ich ihr nur die Kapuze aufgesetzt habe um die Ohren anzuprobieren, wie die so wirken) sind sowieso der beste Lohn - und machen mir jetzt schon Vorfreude auf das nächste Jahr.


Verlinkt bei Sewmini, Kiddikram, Kostüm Polonäse, SoMachIchDas und Made4Girls

Donnerstag, 2. Februar 2017

Eigentlich zu spät... - Mein Basic-Teil im Januar

31 Tage im Januar haben in diesem Jahr irgendwie nicht ausgereicht ;-).
Anfang Januar bin ich auf ein Sew-Along gestolpert.
Die Idee: 12 Monate + 12 Themen = 12 neue Kleidungsstücke in meinem Kleiderschrank!
Im Januar sollte es ein Basic-Teil sein. Perfekt, ich hatte mir grade Ende des letzten Jahres ein eBook gekauft, das dafür goldrichtig war. Genäht war es schnell - und gestern habe ich es dann endlich geschafft ein paar Photos zu machen. Was habe ich ein Glück, dass die Aktion immer bis zum 10. des Folgemonats geht ;-)!

Lange Rede, kurzer Sinn: Mein Basic-Teil:


Genäht habe ich eine Allegra von Milchmoster, ganz Basic aus blauem Jersey: Das perfekte Basic-Schnittmuster. Schnell genäht, (fast) komplett mit der Overlock (nur für die Rückenabnäher braucht man die Nähmaschine), gesäumt habe ich das Ganze mit einem Rollsaum. Und Cardigans mag ich sowieso. Prima zum Stillen, das Baby verschwindet einfach darunter (nagut, mittlerweile nicht mehr, dazu müsste ich wohl ein Riesen-Cardigan nähen...).


Der Schnitt ist auf jedenfall schonmal genau meins, jetzt will ich noch andere Stoffe ausprobieren. Vielleicht wage ich mich mal an einen schönen Strick-Stoff (wenn ich denn mal einen finde, der nicht fast komplett aus Polyester besteht...). Und es gibt auch noch eine andere Kragenvariante (nicht ganz so lang), die könnte sich vielleicht auch für kuschelig warmen Walk eignen? 1000 Ideen... Na, das Jahr ist ja zum Glück noch lang ;-).

Verlinkt bei Rums.

Dienstag, 31. Januar 2017

Geburtskissen: Schwelgen in Erinnerungen

Das Tolle an zweiten Kindern ist: Die geliebten selbstgenähten Kleidungsstücke können nochmal zur Geltung kommen ;-).


Und da die kleine Prinzessin in den letzten Wochen ein wenig gewachsen ist, war es an der Zeit den Kleiderschrank mit Größe 68 und 74 zu füllen und beim Auspacken in Erinnerungen zu schwelgen: Dieser tolle bunte Streifenstoff ("Pea and Stripes" von Lillestoff) war in meiner allerersten Online-Stoffbestellung und somit ist dieser Pulli auch einer der ersten Trotzköpfe, die ich mit meiner damals ganz neuen Overlock genäht habe. Selbst nach gefühlten 1000 Waschgängen strahlt der Stoff noch - einfach schön!


Aber man merkt nicht nur an der Kleidungsgröße, dass das Kind wächst - mittlerweile wird auch das Photographieren schwieriger - bzw. die Bewegungen der Kleinen schneller. Schwupps, schon wieder auf den Bauch gedreht.

In Erinnerungen schwelgen kann ich auch, indem ich durch meine Restekiste stöbere. Aber eigentlich sollte ich die doch nicht nur Betrachten, sondern auch mal etwas Vernähen. Von so manchem Stoff habe ich nämlich jeden kleinsten Schnipsel aufgehoben (und somit ist Restekiste auch untertrieben, es sind ganz viele Kisten, sortiert nach Farben, Stoffart und Größe der Reststücke).

Gesagt, getan:

 

Eine Erbse von den "Peas and Stripes" hat so auch noch ihre Bestimmung gefunden!


Dazu ein paar Unistoffe...

 

... verschiedenste Stoffarten kamen unter die Nadel: Jersey, Nicky, Sweat,...

   #

... dazu ein paar Stiche mit der Nähmaschine (so ganz Nähmalerei kann man das wohl noch nicht nennen)...


 ... und das Gesichter-Sticken muss ich auch noch ein wenig üben, dann guckt der Bär auch nicht mehr so grimmig ;-)!


Et voila - das kann sich doch als Reste-Kunstwerk sehen lassen! Der Hintergrund des Kissens ist schon hier verarbeitet worden, war also auch ein Rest.
Der Anfang ist also gemacht, nun wird mein Reich - mein Nähzimmer-Chaos - weiter aufgeräumt. Also Reste vernäht und mal wieder meine Schnittmuster sortiert.

Mit diesen guten Vorsätzen stehe ich nicht alleine da: Mit der Aktion "Wir machen klar Schiff" haben drei Bloggerinnen zum Frühjahrsputz im Nähzimmer aufgerufen. Es werden Ideen gesammelt, was man so aus Resten noch alles zaubern kann. Da mache ich doch gerne mit und lasse mich von der Aktion motivieren und inspirieren!

Verlinkt bei Sewmini, Kiddikram, LilleLiebLinks und Made4Girls

Freitag, 27. Januar 2017

Strampelhose aus Cord

Für meine kleine Prinzessin habe ich die Stampelhosen nach dem Schnitt von Klimperklein entdeckt - das allererste genähte Werk für Nummer 2 war diese Giraffenkombi, und auch in "ganz klein" (Größe 56) habe ich sie schon genäht. Aus dieser ist sie nun rausgewachsen, an der 62er-Giraffenkombi knabbert sie so langsam, aber ein paar Mal kann sie sie noch tragen (ich merke mir also: die Hose wächst schön eine Größe mit, dank doppelter Knöpfe an den Trägern und breitem Beinbündchen). Ich merke mir auch: Für eine Knopfleiste beim Wickeln bin ich zu faul, ich mache lieber zwei Trägerknöpfe auf als fünf im Schritt. Und grade im Winter hat es mich doch manchmal gestört, dass dort die Kälte reinkommen konnte. Oder es war so kalt, dass sie eh noch eine Strumpfhose anhatte, dann war es auch nutzlos. Von daher wurde dies wieder weggelassen. Die Umschlagbündchen haben sich in der allerkleinsten Größe durchaus bewährt, aber sobald die Kinder aktiver werden und stampeln braucht man die auch nicht mehr.

Das alles brauchte ich bei dieser Stampelhose in 74 also nicht mehr ;-), dafür habe ich was anderes Neues gewagt: Eine Stampelhose aus Cord. Klappt auch mit diesem Schnitt, obwohl er eigentlich für elastische Stoffe ausgelegt ist. Aber ich hatte gelesen, dass es gehen soll - also war es einen Versuch wert. Mit einer großen Bauchtasche aus Webware, auch die Belege an Latz und Trägern sind aus Webware.


Dazu passen wunderschön diese Holzknöpfe, die ich bei Sandra gekauft habe - und so nun meine allerersten Knopflöcher mit meiner neuen Nähmaschine genäht habe (wurde nach einem knappen Jahr ja auch mal Zeit).


Der Stoff war ein Rest, den ich noch von einem Auftrag für meine Mama übrig hatte (Aufgabe: drei Latzhosen für drei braunäugige Jungen). Meine kleine Prinzessin ist zwar kein Junge, aber große braune Augen hat sie - also wurden die letzten Reste zusammengestückelt. Eigentlich hat es nicht ganz gepasst, die Hinterseite der Hose war zu lang. Also wurde das Rückenteil einmal geteilt, nebeneinander passte es dann. Die Nahtzugabe habe ich einmal mit rot abgesteppt, so stört die Naht nicht, und schick ist es zudem!




Verlinkt bei SewMini, Kiddikram, CordCordCord und Made4Girls

Samstag, 21. Januar 2017

Kuschel-Kissen für die Kuschel-Ecke

Und weiter geht es mit den Weihnachtsgeschenken!
Für meine Mädels gab es schöne große Kuschelkissen für unsere neue Kuschelecke im Wintergarten: 


Ich bin ja grade im Applizier-Fieber ;-), ich habe 1000 Ideen im Kopf, was man noch mal mit den ganzen Resten so veschönern könnte...
Die große Maus liebt Enten über alles, Spaziergänge zu den Enten sind regelmäßig ein Muss. Von daher war klar: Auf ihr Kissen muss eine Ente!


Der Entenkörper ist aus Kuschelsweat, den ich mit der rauhen Seite nach oben aufgenäht habe. Der Rest sind Jersey-Reste. Das franst nicht aus und funktioniert prima. Ein bisschen "gestickt" wurde mit dem Gradstich der Nähmaschine auch.


Für die kleine Prinzessin gab es einen Elefanten - aus Nicky, daher auch schön kuschelweich. Erst im Nachhinein - also am nächsten Morgen - ist mir aufgefallen, dass das Ohr etwas zu klein geraten ist, da muss mir wohl beim Vergrößern der Vorlage ein Fehler unterlaufen sein (den ich in meiner Nachtschicht wohl übersehen habe...). Nagut, ist es eben ein indischer Elefant (das waren doch die mit den kleinen Ohren, oder?).


Die schönen Applikationsvorlagen habe ich von der Knuddelmama, da gibt es auch noch ein paar mehr Tiere. Die schönen Buchstaben sind auch schon eine Appliziervorlage - fertig gespiegelt, gleich zum Appausen, zur Verfügung gestelt von Klimperklein.


Die große Maus genießt schonmal die Wintersonne mit den Kuschelkissen!

Verlinkt bei Sewmini, Kiddikram und Made4Girls

Donnerstag, 19. Januar 2017

Bodys für meine Nichte

Und jetzt bin ich auch wirklich bei den Weihnachtsgeschenken angekommen ;-)!
Als erstes stelle ich euch mein Weihnachtsgeschenk für meine Schwester und meinen Schwager vor - bzw eigentlich für meine Nichte, aber die nimmt sich noch ein paar Monate Zeit, bis sie die Geschenke auch würdigen kann...


Entstanden sind je drei Wickelbodys nach einem Schnitt von Klimperklein in 62 und 68. Jeweils einmal Sterne, Streifen und uni mit einer kleinen Applikation.


So langsam freunde ich mich mehr und mahr mit dem Applizieren an (ich glaube, das schreibe ich jedes Mal, aber es stimmt immer mehr). Diesmal habe ich mich gefreut noch so ein paar Motivschnipsel von Stoffrestchen würdigen zu können.

 

Die Elefanten und die Waldtiere waren zwei meiner ersten Stoffe, die ich für meine große Maus vernäht habe. Ich habe jeden kleinsten Rest aufgehoben und könnte noch so einiges mit den Motiven verzieren, obwohl der Stoffrest noch nicht einmal mehr für ein Lätzchen reichen würde.
 

Auch wenn mein Mann immer über die vielen Knöpfe flucht - ich mag die Wickelbodys sehr gerne. Auch wenn meine beiden Kleinen sich nie groß beschwert haben beim "Über-den-Kopf-ziehen" von Anziehsachen gibt es imme wieder Situationen, in denen sich so ein Wickelbody bewährt (z.B. wenn die Windel mal wieder übergequollen ist...).

Verlinkt bei SewMini, Kiddikram und Made4Girls