Heute möchte ich euch eines meiner liebsten Projekte dieses Jahres vorstellen:
Schon seit dem Tag, an dem Rosi alias Schnabelina ihren Schnitt für dieses Rundpassemäntelchen veröffentlichte wusste ich: Das MUSS ich unbedingt für die große Maus nähen! Ich hatte auch schon ziemlich genaue Vorstellungen (das E-Book gibt viele verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, was die Stoffwahl angeht, gefüttert oder ungefüttert,...). Ich wusste gleich, dass der Mantel aus Walkstoff sein sollte. Im Januar stolperte ich bei einer meiner Lieblingsbeschäftigungen - beim Stöbern im Stoffladen ;-) - über Walkstoffe und nahm ein Stück in bordeaux mit. Dann hieß es die nächsten Monate weiterstöbern für das Zubehör, Wolltresse - die brauchte ich zum Einfassen der Ränder - gibt es nicht überall, letztendlich wurde ich aber sozusagen vor der Haustür fündig: In "meinem" Stoffgeschäft im Heimatort.
Irgendwann hatte ich alles beisammen, im Juli wurde dann fleißig genäht - aber so richtig passt dieser Mantel ja nicht in den Hochsommer, also gibt es die Photos und den Post erst jetzt im Herbst dazu ;-)!
Eine kleine Elfen-Maus! 100% Schurwolle halten auch ungefüttert warm.
Die Farbe, der Stoff und der Schnitt sind so schön, dass ich den ganzen Mantel ganz schlicht gehalten habe. Nur die Nähte wurden mit einem Zierstich abgesteppt um die Passe zur Geltung zu bringen.
Die Zipfelmütze ist auch nach einem Schnitt von Schnabelina entstanden.
Dieser Mützenschnitt ist von mir :-).
Ganz stolz bin ich auch immer wieder, wenn mir das Verarbeiten eines Reißverschlusses gelingt, davor habe ich jedesmal Respekt! Aber Dank des wirklich ausführlichen E-Books ist es gar nicht so schwer.
Die Maus hatte jetzt schon verschiedene Mützen an - der Mantel selber hat auch eine Kapuze...
So Mäntel sind einfach etwas Schönes! Lang genug, dass nichts hochrutscht oder so, wie hier beim Steine-sammeln.
Mit diesem Herzensprojekt kann der Herbst auch mal seine rauhe Seite zeigen!
Montag, 21. November 2016
Samstag, 5. November 2016
Wende-Strampelhose
Für die kalten Tage, die jetzt anstehen habe ich meiner kleinen Prinzessin ein paar schön warme Kuschel-Strampelhosen genäht. Man sieht: Strampeln lässt es sich darin schonmal prima!
Der Schnitt ist von Klimperklein, ich habe sie allerdings gefüttert genäht: Eine Seite Jersey, eine Seite Sweat - so wird das ganze schön warm. Hier sieht man die Jersey-Seite, die andere Seite ist uni in lila.
Den Pullunder, den die Süße anhat, hat die damals 99-jährige Uroma für die große Maus genäht. Sie hat sie immer "Seelenwärmer" genannt - genau das Richtige für die grauen Tage.
Neben der typisch-lila-Mädchenhose gab es noch eine neutralere Elefantenhose.
Und zuletzt mal beide Seiten der letzten Hose: Sweat-Sterne und Jersey in blau.
Trotz des Lesen einiger Tutorials zum Füttern von Wendehosen habe ich doch den ein oder anderen Fehler gemacht und das ein oder andere mal an meiner mathematischen Vorstellungskraft gezweifelt. Wer es schonmal probiert hat kennt das Problem vielleicht: Zunächst näht man ziemlich einfach das Bauchbündchen ein - um dann einen ziemlichen Knoten in die Hose zu machen um auch die Beinbündchen anzunähen. Also habe ich mir gedacht: Mache ich das doch lieber andersrum: 2 Beinbündchen einfach, 1 Bauchbündchen kompliziert - einfache Rechnung. Aber so einfach ist es eben leider nicht, denn es funktioniert so nicht... Hat wohl was mit 2 "Löchern" und 1 "Loch" zu tun und vernutlich auch mit Topologie, also einem Teilgebiet der Geometrie ;-).
Aber ich glaube jetzt kann ich es!
Der Schnitt ist von Klimperklein, ich habe sie allerdings gefüttert genäht: Eine Seite Jersey, eine Seite Sweat - so wird das ganze schön warm. Hier sieht man die Jersey-Seite, die andere Seite ist uni in lila.
Den Pullunder, den die Süße anhat, hat die damals 99-jährige Uroma für die große Maus genäht. Sie hat sie immer "Seelenwärmer" genannt - genau das Richtige für die grauen Tage.
Neben der typisch-lila-Mädchenhose gab es noch eine neutralere Elefantenhose.
Und zuletzt mal beide Seiten der letzten Hose: Sweat-Sterne und Jersey in blau.
Trotz des Lesen einiger Tutorials zum Füttern von Wendehosen habe ich doch den ein oder anderen Fehler gemacht und das ein oder andere mal an meiner mathematischen Vorstellungskraft gezweifelt. Wer es schonmal probiert hat kennt das Problem vielleicht: Zunächst näht man ziemlich einfach das Bauchbündchen ein - um dann einen ziemlichen Knoten in die Hose zu machen um auch die Beinbündchen anzunähen. Also habe ich mir gedacht: Mache ich das doch lieber andersrum: 2 Beinbündchen einfach, 1 Bauchbündchen kompliziert - einfache Rechnung. Aber so einfach ist es eben leider nicht, denn es funktioniert so nicht... Hat wohl was mit 2 "Löchern" und 1 "Loch" zu tun und vernutlich auch mit Topologie, also einem Teilgebiet der Geometrie ;-).
Aber ich glaube jetzt kann ich es!
Mittwoch, 2. November 2016
Bodys, die 2.
Diesmal zum wickeln, für die kleine Prinzessin:
Ehrlich gesagt: Eigentlich brauchte sie gar keine neuen Bodys. Es gibt ja genug Garderobe von der großen Maus. Aber manchmal habe Lust trotz des eigentlich vollen Kleiderschrankes auch was für die Kleine zu nähen, denn wenn es nur um den Platz im Kleiderschrank ginge würde sie ja nie was bekommen. Außerdem gibt es in den kleinen Größen noch nicht so viel Selbstgenähtes, denn da hatte ich bei der Großen grade erst das Nähen für mich entdeckt. Also habe ich ihr und mir zwei Wickelbodys in Größe 68 mit ganz vielen Punkten gegönnt ;-). Der Schnitt ist von Klimperklein und eigentlich ganz schnell genäht - nur das Druckknöpfe anbringen mag ich immer noch nicht...
Ehrlich gesagt: Eigentlich brauchte sie gar keine neuen Bodys. Es gibt ja genug Garderobe von der großen Maus. Aber manchmal habe Lust trotz des eigentlich vollen Kleiderschrankes auch was für die Kleine zu nähen, denn wenn es nur um den Platz im Kleiderschrank ginge würde sie ja nie was bekommen. Außerdem gibt es in den kleinen Größen noch nicht so viel Selbstgenähtes, denn da hatte ich bei der Großen grade erst das Nähen für mich entdeckt. Also habe ich ihr und mir zwei Wickelbodys in Größe 68 mit ganz vielen Punkten gegönnt ;-). Der Schnitt ist von Klimperklein und eigentlich ganz schnell genäht - nur das Druckknöpfe anbringen mag ich immer noch nicht...
Dienstag, 1. November 2016
Eine neue Ladung...
... Regenbogenbodys brauchte meine große Maus:
Langsam wird sie wirklich groß, die Maus. Mittlerweile trägt sie schon Größe 92! Da kann sie zwar noch ein bisschen reinwachsen, aber sie sieht nicht verloren darin aus.
Vernäht habe ich vor allem Basic-Kombistoffe, Streifen, Sterne, Punkte - die passen zu vielem. Es findet sich auch ein Body aus dem Rest dieses Stoffes wieder, aus dem ich mir ein Stillshirt genäht habe. So können Mama und Tochter auch mal im Partnerlook gehen ;-).
Welcher gefällt euch am besten?
Langsam wird sie wirklich groß, die Maus. Mittlerweile trägt sie schon Größe 92! Da kann sie zwar noch ein bisschen reinwachsen, aber sie sieht nicht verloren darin aus.
Vernäht habe ich vor allem Basic-Kombistoffe, Streifen, Sterne, Punkte - die passen zu vielem. Es findet sich auch ein Body aus dem Rest dieses Stoffes wieder, aus dem ich mir ein Stillshirt genäht habe. So können Mama und Tochter auch mal im Partnerlook gehen ;-).
Welcher gefällt euch am besten?
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Alt und neu
Die Füße der großen Maus sind kurz nachdem sie in die Kita gekommen ist ganz schön gewachsen... also mussten neue Kita-Puschen her. Das gibt mir die Gelegenheit euch meine ersten Puschen nach Paulines Schnitt zu zeigen, die ich genäht habe.
Mit eingesticktem Namen :-).
Und wie die alten sind die neuen natürlich auch mit Fisch!
Geändert habe ich diesmal den Tunnelzug für das Gummi: Statt eines aufgenähten Streifen Leder wurde das Hinterteil einmal umgeschlagen. Ich glaube, das gefällt mir besser, sieht ein wenig "edeler" aus, durch die samtige Seite, die man dadurch sieht. Was meint ihr?
Das Leder ist Ecopell, das ist ein pflanzlich gegerbtes Bioleder, das sehr schön weich ist.
Donnerstag, 13. Oktober 2016
Meine erste...
...SchnabelinaBag!
Schon als ich dieses Freebook zum ersten mal sah wusste ich, dass ich sie mal irgendwann nähen will - wenn ich es mir denn zutraue. Ein Riesenprojekt.
Spätestens in der Schwangerschaft wusste ich dann: Ich werde auch eine große, schöne Tasche brauchen - mit zwei Kleinkindern. Also ging ich es an: Mein Riesenprojekt. Und so ziemlich kurz vor Toresschluss - am Tag vor der Geburt der kleinen Prinzessin - war sie fertig :-)!
Das allerbeste an dieser Tasche ist das Zip-In-Teil:
Ich nehme generell immer etwas zu viel mit. Und dann kaufe ich vielleicht doch noch was ein - oder die große Maus sammelt das ein oder andere, was mit nach Hause genommen werden soll.
Hier ist meine Lösung! Ist die Tasche mal wieder voll, wird einfach der Reißverschluss geöffnet...
Dazu ist die Tasche noch mit der Möglichkeit versehen sie per Karabiner am Kinderwagen zu befestigen.
Außerdem gibt es noch viele, viele Versteckmöglichkeiten: Beim Regentropfenstoff versteckt sich ein Einsteckfach, in das eine Wasserflasche gut reinpasst.
Zusätzlich gibt es noch außen auf jeder Seite ein Reißverschluss-Fach. Innen versteckt sich auch noch eines, aber das ließ sich so schlecht photographieren.
Ärgerlicherweise ist mir beim zweiten Mal Benutzen der Tasche der Reißverschluss oben kaputt gegangen! Kennt jemand eine gute Quelle für gute Endlosreißverschlüsse?
Aufgetrennt habe ich das ganze aber nicht nochmal... Stattdessen wird diese SchnabelinaBag jetzt oben mit KamSnaps verschlossen (hab ich aber nicht photographiert). Eine Notlösung, aber besser als gar nichts.
Dennoch: Es wird nicht meine letzte gewesen sein ;-). Eine etwas kleinere als "Handtasche" schwebt mir noch vor... und meine große Maus ist auch ein ziemlicher Taschenfan, sie braucht wohl auch irgendwann mal noch eine kleine... Nun, das kommt alles auf die Vorhaben-Liste!
Verlinkt bei RUMS
Dienstag, 11. Oktober 2016
Darf ich vorstellen?
Unsere neue Mitbewohnerin: Die kleine Puckschnecke!
Genäht aus wunderschönen Westfalenstoffen, die haben so schön leuchtende Farben. Kombiniert mit dunkelblauem Cord, zum Fühlen von verschiedenen Oberflächen. Gefüllt ist sie mit ganz normalem Kuscheltier-Plüsch aus Polyester, dafür gut waschbar.
Und das ist bei unserer zweiten neuen Mitbewohnerin, die hier Ende August eingezogen ist, duchaus nötig, denn die Prinzessin ist ein kleines Spuckkind ;-).
Die Puckschnecken mag ich sehr gerne, meine große Maus hat auch ihre eigene. Sie stabilisieren die Babys in der Seitenlage (was ich bei besagtem Spuckkind ganz gut finde), können in den Rücken gelegt werden zum Stillen im Liegen (bei Kind oder Mama) und sind ein Kuschelbegleiter auch in den nächsten Jahren.
Durch diesen zweiten Einzug kann ich auch ein Versprechen einlösen, das ich gegeben habe: Ich wollte euch noch zeigen, wie der Kleinen die Giraffen-Kombi steht ;-)!
Außerdem auch noch ein kleiner Kommentar zu den Umschlagbündchen: Es geht... aber ich werde mich auch noch mal an richtige Füßchen wagen. Gerade weil die Prinzessin ziemlich große Füße hat, die kann man kaum darin verstecken.
Strampeln lässt es sich auf jeden Fall prima in der Hose ;-)!
Genäht aus wunderschönen Westfalenstoffen, die haben so schön leuchtende Farben. Kombiniert mit dunkelblauem Cord, zum Fühlen von verschiedenen Oberflächen. Gefüllt ist sie mit ganz normalem Kuscheltier-Plüsch aus Polyester, dafür gut waschbar.
Und das ist bei unserer zweiten neuen Mitbewohnerin, die hier Ende August eingezogen ist, duchaus nötig, denn die Prinzessin ist ein kleines Spuckkind ;-).
Die Puckschnecken mag ich sehr gerne, meine große Maus hat auch ihre eigene. Sie stabilisieren die Babys in der Seitenlage (was ich bei besagtem Spuckkind ganz gut finde), können in den Rücken gelegt werden zum Stillen im Liegen (bei Kind oder Mama) und sind ein Kuschelbegleiter auch in den nächsten Jahren.
Durch diesen zweiten Einzug kann ich auch ein Versprechen einlösen, das ich gegeben habe: Ich wollte euch noch zeigen, wie der Kleinen die Giraffen-Kombi steht ;-)!
Außerdem auch noch ein kleiner Kommentar zu den Umschlagbündchen: Es geht... aber ich werde mich auch noch mal an richtige Füßchen wagen. Gerade weil die Prinzessin ziemlich große Füße hat, die kann man kaum darin verstecken.
Strampeln lässt es sich auf jeden Fall prima in der Hose ;-)!
Abonnieren
Posts (Atom)