Mittwoch, 24. Mai 2017

Team-Jesus-Body V

Nach den bunten Akzenten gestern kommt der heutige Team-Jesus-Rätsel-Body relativ schlicht daher:


Zu welchem Bundesliga-Verein könnten diese Farben passen?
Viel Spaß beim Rätseln!


Verlinkt bei SewMini, Kiddikram, Made4Girl

Dienstag, 23. Mai 2017

Team-Jesus-Body IV

Heute ist Halbzeit bei der Bundesliga-Team-Jesus-Body-Rätselwoche - und wird es bunt:


Selbst bei den Druckknöpfen ;-):



Was meint ihr? Zu welchem Bundesliga-Verein passt solch ein buntes Statement?

Verlinkt bei SewMini, Kiddikram, Made4Girl

Montag, 22. Mai 2017

Team-Jesus-Body III

Es grünt und blüht hier überall - heute ist daher auch unser Rätsel-Body ganz grün ;-):



Viel Spaß beim Assoziieren - und genießt das Grün draußen!

Verlinkt bei SewMini, Kiddikram, Made4Girl

Sonntag, 21. Mai 2017

Team-Jesus-Body II

... und weiter geht es mit der Rätselwoche :-)!
Hier hatte ich euch gestern schon einen Body gezeigt.

Jetzt ist die Bundesligasaison endgültig abgeschlossen, alle Platzierungen stehen fest.
Zur Feier des Tages gibt es dieses kleine Rätsel:


Diesmal nicht die ganz typischen Farben - angelehnt an ein Trikot dieser Saison.
Habt ihr eine Idee?

Genießt den Sonnenschein!

Verlinkt bei SewMini, Kiddikram, Made4Girl

Samstag, 20. Mai 2017

Team-Jesus-Body - Das Bundesliga-Rätsel

Es gibt Tage, die habe ich als Kind und Jugendliche besonders geliebt. Z.B. den letzten Spieltag der Bundesliga ;-) - dass ich Fußball mag habe ich ja schon in meinem allerersten Post erzählt. Den ganzen Nachmittag saß ich dann mit gespitzten Ohren vor dem Radio und habe die Konferenz verfolgt (wie fast jeden Samstag, aber zum Ende der Saison war es natürlich nochmal etwas spannender). Und abends habe ich dann mit meinem Papa vor dem Fernseher beim Aktuellen Sportstudio alles noch einmal Revue passieren lassen.

Auch heute höre ich noch gerne die Bundesliga-Konferenz im Radio - vor allem an den letzten beiden Spieltagen, wenn alle neun Partien gleichzeitig beginnen (letzten Samstag z.B. war es richtig packend und spannend!). Und heute ist Bundesliga-Abschluss: Der Meister steht zwar schon fest, die direkten Absteiger auch, und dennoch ist es was Besonderes.
Zur Feier des Tages möchte daher eine kleine Rätselwoche einleiten: Jeden Tag der nächsten Woche werde ich einen Team-Jesus-Body hier auf meinem Blog posten - und ihr könnt überlegen und rätseln, zu welchem Bundesliga-Verein der passen könnte. Nächsten Samstag - passend zum DFB-Pokalfinale - werde ich (m)eine Auflösung präsentieren, also an welchen Verein ich beim Nähen gedacht habe. Aber ich bin auch sehr gespannt auf eure Assoziationen!
Einen Lieblingsverein habe ich übrigens im Moment gar nicht - nur ein paar, mit denen ich sympathisiere - sehr praktisch, so konnte eine buntgemischte Sommergarderobe für meine große Maus entstehen (das Schnittmuster ist wie immer der Regenbogenbody von Schnabelina).

Hier also der erste Body:


Und was meint ihr: Zu welchem Verein könnte er passen?

Verlinkt bei SewMini, Kiddikram, Made4Girls und Blogsommer

Donnerstag, 4. Mai 2017

DIY: Avocado-Halstuch

Anscheinend gibt es einen "neuen" In-Stoff: DER Stoff des Sommers ist Musselin... Also Mullwindeln ;-). Der Trend ist auch an mir nicht spurlos vorübergegangen:


Angefangen hatte das ganze eigentlich mit dem SewAlong-Thema "Gut beTucht" für den April. Ich hatte einfach keine Idee. Bzw. eigentlich schon viel zu viele Tücher im Haus. Aber ich war soo stolz schon im Januar, Februar und März es geschafft zu haben was für mich zu nähen! Und dann stieß ich beim Daddeln im Internet auf diese Idee von Mahijali. Sie hat die Tücher verschieden eingefärbt. Mit normaler Farbe, aber auch mit Avocadoschalen. Und heraus kam dieses helle altrosa... das war eine Kreativ-Idee nach meinem Geschmack ;-). Und dem Geschmack meiner großen Maus, denn ich brauchte die Schale von 3 Avocados der Sorte "Hass". Und Avocado ist grad seehr beliebt.
Also wurden nach dem Essen die Schalen erstmal eine Stunde gekocht:


Nach einer Stunde sah das Kochwasser auch schon rot-rosa aus, es konnte also was werden ;-)!


Einmal in einen Eimer abgesiebt...

 
... und dann das Tuch hineingegeben: Einfach vier Mullwindeln zu einem ziemlich großen Quadrat zusammengenäht.


Am nächsten Morgen sah das dann so aus:


Einmal durch die Waschmaschine, und dann zum Trocknen aufgehängt.


Und ganz zum Schluss nur noch einmal zu einem Dreieck gefaltet und mit der Overlock mit dunkelrotem Garn zusammengenäht.


In der Praxis darf sich die Farbe nun noch auf licht- und waschechtheit überprüfen lassen. Kuschelig groß ist das Tuch schonmal und leistet mir bei meinen momentanen Halsschmerzen gute Dienste.

Verlinkt bei RUMS

Donnerstag, 6. April 2017

Lieblingshoodie...

... war das Thema im März beim SewAlong von Fräulein An. (Ich weiß, ich bin schon wieder zu spät...) Ich habe - wie schon im Februar - eine Sweatjacke mit schrägem Reißverschluss genäht. Diesmal eine Sarooja von Sarona Homemade aus lila Sweat. Passt der nicht schön zu unserem kleinen Ziermandel-Strauch?


Diese Sweatjackenversion gefällt mir ausgesprochen gut! Die Kapuze ist nicht zu groß - das hatte mich bei meiner Februarjacke gestört. Die Lösung für den Kapuzenkragen ist ein Untertritt - der mittlere Teil liegt also doppelt. Denn durch den schrägen Reißverschluss entsteht das Problem, dass die Kapuzenöffnung zu der Seite der Reißverschlussöffnung verschoben wäre. Der Untertritt macht es wieder möglich, dass die Öffnung mittig ist.
Das habe ich - learning by doing - beim Nähen dieser Jacke gelernt (nachdem ich diesen Untertritt kurzerhand weglassen wollte, da ich die Befürchtung hatte, dass er mich im Alltag stört - und schnell gemerkt habe, dass ich ohne nicht weiter komme...). Die Befürchtung war auch unbegründet, es lebt sich auch gut mit Untertritt ;-)!


Eine zweite Sache, die ich in diesem eBook kennengelernt habe, ist eine Kappnaht. Mit dieser wurde die Mittelnaht der Kapuze versäubert, so dass sie sogar einlagig von Innen und Außen sauber aussieht. Schön, oder? (Nur fällt dadurch die unversäuberte Overlock-Naht am Halsausschnitt noch mehr ins Auge. Wenn ich den Schnitt nochmal nähe, muss ich mir da eine Beleg-Lösung basteln...).


Hinten ziert die Jacke ein kleiner Fisch.


Einfach mit einem Motivstanzer aus SnapPap ausgestanzt und mit ein paar Stichen aufgenäht.

 

Überhaupt habe ich mich ein bisschen mit SnapPap ausgetobt. Es war zugegebenermaßen meine Erstbegegnung mit diesem Material, das schon seit einigen Jahren durch die Blogs geistert. Ich habe es für die Kordelenden und zur Verstärkung der Ösen genutzt und für zwei Fische - den zweiten könnt ihr auf dem ersten Bild entdecken!


Ich genieße nun weiter den Frühling und seine Farben!

Verlinkt bei rums